• HOME
  • FREIGEDACHT
  • NACHGEFRAGT
  • GASTGEDACHT
  • AMBASSADORS OF CURIOSITY
  • ÜBER MICH

derkirchner.com

  • HOME
  • FREIGEDACHT
  • NACHGEFRAGT
  • GASTGEDACHT
  • AMBASSADORS OF CURIOSITY
  • ÜBER MICH
    NACHGEFRAGT

    „Einigkeit erzielt man nicht, indem man sie verlangt, sondern indem man sie herstellt“

    12. August 2020

    Mein Telefon läutet. Am Bildschirm eine Nummer, die ich nicht kenne. Ich hebe ab.
     „Kirchner.“
     „Guten Tag, hier spricht Franz Vranitzky!“
     
    Weiterlesen …

    „Einigkeit erzielt man nicht, indem man sie verlangt, sondern indem man sie herstellt“ was last modified: August 13th, 2020 by Andreas
  • NACHGEFRAGT

    “Fünf Prozent sind immer dagegen”

    21. Juli 2020

    Eigentlich hätte ich den Verhaltensforscher Prof. Dr. Kurt Kotrschal im März in dem von ihm mitbegründeten Wolf Science Center im niederösterreichischen Ernstbrunn zum Interview treffen sollen. Diesen…

  • FREIGEDACHT

    Alles auf Schwarz

    20. Mai 2020

    “Nehmen Sie Platz”, sagte der über neunzigjährige Herr und blickte streng über seine schmale Brille in die Augen seines Gastes. Er setzte sich gegenüber auf die andere…

  • NACHGEFRAGT

    “Eine Übertragung auf Schimpansen hätte verheerende Folgen”

    3. Mai 2020

    Schimpansen haben zu 98,8 Prozent die gleiche DNA wie ihre nächsten Verwandten, wir Menschen. Aufgrund dieser Tatsache sind die im mittleren Afrika wild lebenden Menschenaffen, neben den…

  • NACHGEFRAGT

    „Jetzt wird einfach gnadenlos zugequietscht und zugefußstapft“

    17. April 2020

    Fischer Heinz, der Nummer eins leiht er seit 2004 seine Stimme, Helge Schneiders Timing hält er für das beste der Welt und Angela Merkel für eine perfekte…

  • NACHGEFRAGT

    “Sollte es Leben auf dem Mars geben, müssten wir es bis 2030 identifiziert haben”

    6. April 2020

    Aleksandar Janjic, der 27-jährige Astrobiologe und einer der jüngsten Sachbuchautoren Deutschlands, studiert Ökologie und Astrophysik an der Technischen Universität München. In seinen Büchern „Lebensraum Universum: Einführung in…

  • NACHGEFRAGT

    Der Astronom und die verweigerte Unterschrift

    29. März 2020

    Wenn man sich den Lebenslauf des 1939 geborenen Astronomen Prof. Dr. Dieter B. Herrmann durchliest, merkt man schnell, dass der größte Teil seines Lebens vom Blick in…

  • GASTDENKER

    Nur ein Glas Kaffee

    24. März 2020

    Ein Kleinod ist es. Nichts Großes eben. Nur ein Glas Kaffee. Am Nachmittag. Gerade eben erlebe ich sie wieder, diese wunderbare Entspannung, wenn in meiner puppenhaft minimalistischen…

  • NACHGEFRAGT

    “Ob ich jemals wirklich mächtig war, weiß ich nicht”

    12. Februar 2020

    Als Staatssekretärin unter SPÖ-Kanzler Franz Vranitzky hatte sie eine Schlüsselrolle im Beitritt Österreichs zur Europäischen Union. Nachdem sie im Jahr 2000 die Politik verließ, wechselte sie in…

  • FREIGEDACHT

    Ein Kompromiss im Sinne der Menschheit

    19. Januar 2020

    Zwei Weltraum-Veteranen. Der eine Science, der andere Fiction. Der eine sieht die Zukunft der Menschheit im All, der andere am Planeten Erde. Der eine sähe alle Ressourcen…

  • NACHGEFRAGT

    „Wenn es Wurmlöcher gibt, packen wir unsere Koffer und hauen ab“

    6. Oktober 2019

    Der 1932 geborene russische Astrophysiker Prof. Dr. Nikolai Semjonowitsch Kardaschow beschäftigte sich schon seit seiner Kindheit mit Astronomie. Obwohl er in Moskau während des Zweiten Weltkrieges Bombardements…

  • FREIGEDACHT

    Gott ist Teilchenphysiker

    25. August 2019

    Eigentlich war der Plan, mit dem Auto durch Italien zu fahren und dies so günstig wie möglich zu halten. An einem bestimmten Tag wurde dem allerdings effektiv…

  • FREIGEDACHT

    “Jessas, Maria!”

    24. August 2019

    Während meines Italien Road Trips mit einem sehr guten Freund ist mir in Rom, der ewigen Stadt, die mit Abstand absurdeste und lustigste Geschichte meines bisherigen Lebens…

  • FREIGEDACHT

    Kalter Rauch

    2. April 2019

    In einer Welt, in der das Perfekte den Vorrang genießt, wird das Widerliche zu einer mit großer Anziehungskraft ausgestatteten Opposition. Es ist die Übersättigung des Schönen, des…

  • NACHGEFRAGT

    “Meine Eltern waren für mich unfassbare Wesen”

    23. Januar 2019

    Die Tochter des weltberühmten Meeresforscher-Ehepaars Lotte und Hans Hass ist kein typisches Kind ihrer Eltern. An der Universität Wien studierte sie Kommunikationswissenschaften und Psychologie, promovierte 1985 und war…

Older Posts
Newer Posts

Facebook

Facebook
© Andreas Kirchner • 2015 - 2020